Eine mit Spannung erwartete Entscheidung zur Studienplatzvergabe im Fach Humanmedizin hat das Bundesverfassungsgericht im Dezember 2017 verkündet.
Das BVerfG hat zentrale Normen zur Regelung der Studienplatzvergabe für verfassungswidrig erklärt.
Der Entscheidung lag der seit längerem bestehende Befund zugrunde, dass selbst Abiturienten mit exzellentem Abitur nicht mehr ohne weiteres einen Medizinstudienplatz bekommen können.
Der Hintergrund ist, dass die Zahl der Medizinstudienplätze an den 35 deutschen Unikliniken seit fast 20 Jahren gleich geblieben ist, die Zahl der Studienanwärter jedoch massiv gestiegen ist, nämlich vom Studienjahr 1999/2000 zum Jahr 2012/2013 um 91%. Dies führte in der Konsequenz dazu, dass die Abiturdurchschnittsnote als Zulassungskriterium immer weiter heraufgesetzt wurde. Lag die Auswahlgrenze der Mindestnote im Jahr 1999/2000 zwischen 1,6 bis 2,2, liegt sie seit dem Wintersemester 2009/2010 durchgehend bei 1,0, bis 1,2. Die Wartezeit – als Korrektiv hierzu – ist hingegen von 4 auf 15 Semester angestiegen, also auf die Dauer eines Regelstudiums.
Sonntag, 16. Dezember 2018
Donnerstag, 6. Dezember 2018
Prüfungsrecht: Bewertung von Aufsichtsarbeiten im Staatsexamen
Das BVerwG hat sich in einer aktuellen Entscheidung von März
2018 mit der Abgrenzung zwischen fachspezifischen und prüfungsspezifischen Wertungen
einer Prüfung auseinandergesetzt.
Der Unterschied zwischen
den beiden Wertungsformen ist deswegen relevant, weil fachspezifische Wertungen,
die beispielsweise die Richtigkeit oder Unrichtigkeit oder die Vertretbarkeit
bzw. Unvertretbarkeit einer Lösung betreffen, gerichtlich voll überprüfbar
sind. Prüfungsspezifische Wertungen hingegen, die zahlreiche Aspekte umfassen
wie Überzeugungskraft der Argumente, den Aufbau der Darstellung, Folgerichtigkeit
des Begründungsgangs, Bedeutung eines Mangels oder Fehlers und andere Kriterien
mehr, sind gerichtlich nur eingeschränkt überprüfbar, nämlich nur dahingehend, ob die Grenzen des prüfungsrechtlichen Bewertungsspielraums eingehalten wurden.
Abonnieren
Posts (Atom)